Von Herzen und von Hand gemacht
Es gibt keinen besseren Ort, um Keramikkunst zu erschaffen“, so Maren Wäger, Kunsthandwerkerin, die schon vor langer Zeit nach Tunesien ausgewandert ist. In Nabeul lebt und arbeitet sie unter ihresgleichen, denn hier ist das kreative Zentrum für tunesische Keramik. Das Können und Wissen wird hier noch vom Vater zu Tochter und Sohn weitergegeben. Seit Jahrhunderten.
Profil
- Name:Maren Wäger
- Beruf:Keramikkünstlerin in Nabeul
- Leidenschaft:Die Mischung von tunesischem Handwerk und europäischem Design
- Ziele:Die Tradition der Keramik immer wieder neu erfinden


Tradition und Moderne
In ihren Ideen verbindet Maren zwei Welten – immer ist es die Mischung zwischen traditionellen Formen und europäischen Farben, die sie fasziniert. Das sieht man auch in jeder ihrer Keramiken. Und genau das schätzen auch ihre Kunden – viele tunesische, aber auch immer mehr deutsche –, für die sie ihre einzigartigen Stücke kreiert.
Alte Muster und junge Designer
Neben dieser besonderen Ausdrucksform, wie Maren sie pflegt, gibt es in Tunesien auch viele andere interessante Richtungen. In den Souks findet man zum Beispiel wunderschöne Stücke mit jahrhundertealten Mustern und den traditionellen tunesischen Keramikfarben. In den letzten Jahren hat sich in Tunis auch eine neue Interior-Design-Szene angesiedelt. Die Kreationen der jungen Designer können sich mit denen aus London, Paris oder Kopenhagen durchaus messen. Es lohnt sich, sie in den kleinen Galerien von Tunis aufzustöbern und zu entdecken.


So vielfältig wie das Land
Jede Stadt hat ein eigenes Kunsthandwerk als Spezialgebiet. In Nabeul sind die Keramiker, im Norden die Schreiner und etwas südlicher die Eisenhandwerker. So ist das ganze Land durchzogen von Kreativität und der Freude am Gestalten. Kunsthandwerk wird hier noch als Einzelstück gemacht – alles mit der Hand, nichts mit der Maschine. Da kann man als Urlauber kaum widerstehen, sich ein hübsches Stück Tunesien mit nach Hause zu nehmen.
Kreativität hat hier Tradition
In Tunesien hat Kreativität eine lange Tradition und gerade jetzt in der neuen Demokratie wachsen die Ideen über sich selbst hinaus“, schwärmt Maren. Ihre Begeisterung für das moderne Tunesien teilt sie mit weiten Teilen der Bevölkerung. Sie liebt es, den demokratischen Prozess aktiv mitzugestalten. Und sie freut sich, wenn zunehmend mehr Urlauber aus Europa kommen: „Tunesien hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die sehr hoch sind. Es gibt auch viele Kooperationen mit den europäischen Ländern. So entstehen erst gar keine schwierigen Situationen.“ Schön für alle, die schon lange davon träumen, das faszinierende nordafrikanische Land zu bereisen und dort alle Facetten der Kunst näher kennenzulernen.
Weitere Themen
Malerische Parcours mit Meeresblick
Mit Nabil Gharbi auf den schönsten Plätzen Tunesiens