Lust auf Fashion und Lifestyle
Die Fashionszene in Tunesien boomt. Wer Lust auf junge Designer und ihre Ideen hat, ist hier genau richtig“, begeistert sich Myrwet Ben Arar und begutachtet Stoffqualität und Design einer neuen Kleider-Kollektion. In Europa hat sich das längst herumgesprochen. Jedes Jahr kommen mehr Menschen, um sich von neuen Trends inspirieren zu lassen und nach Herzenslust zu shoppen.
Profil
- Name:Myrwet Ben Arar
- Beruf:Fashion-Insiderin aus Tunis
- Leidenschaft:Das Spiel mit Ideen, Farben und Stoffen
- Ziele:Menschen schöner und interessanter machen


Tunesische Mode ist „up to date
Tunesien hat so richtig Lust auf Mode, schafft die Verbindung zwischen edlen Stoffen und modernen Designs und muss sich hinter den internationalen Vorbildern nicht verstecken. Für Urlauber gibt es entsprechend viel zu entdecken. Dafür braucht es weder „Szene-Guide“ noch „Shoppingführer“. Man muss einfach nur raus auf die Straßen gehen und sich von dem cosmopolitischen Lifestyle treiben lassen. Der drückt sich nicht nur im neuen Modebewusstsein aus. Auch in den coolen Bars und Restaurants ist ein weltoffenes Lebensgefühl spürbar. Ja, die hippe Incrowd gibt es nicht nur in Europa.
Qualität ist hier zu Hause
Hochwertige Stoffe und prächtige Farben waren schon immer in Tunesien zu Hause. Jetzt findet man sie in ursprünglichen Designs auf den Märkten der Medina und in der modernen Interpretation in den Szenevierteln der Stadt. Die schönsten Kreationen der jungen Designer vereinen Tradition und globale Einflüsse zu einem originellen Mix. Der kommt nicht nur bei der kaufkräftigen Mittelschicht des Landes, sondern auch bei trendbewussten europäischen Urlaubern zunehmend gut an. Bringt er doch einen neuen, frischen Stil auf die Laufstege und in die Straßen der Welt.


Ein Besuch im Souk
Für alle Modebegeisterten ist ein Besuch auf dem Souk natürlich obligatorisch. Darüber hinaus lohnt es sich auch, in den ganz normalen alltäglichen Stadtvierteln in Tunis zu flanieren. Hier findet das moderne, echte Leben der Tunesier statt. Und hier findet man auch die neue Fashionszene. Einschränkungen, wohin man gehen kann, gibt es dabei nicht. Sicherheit wird in Tunesien ganz groß geschrieben. „Wir möchten uns ja auch selbst überall sicher fühlen“, betont Myrwet. Das das gibt auch den Reisenden aus Europa ein gutes Gefühl.
Shoppen wie in Mailand.
Die Shoppingmöglichkeiten in Tunis sind schier unbegrenzt. Die stylishen Conceptstores und modernen Boutiquen können es mit Berlin oder New York durchaus aufnehmen. Sie verkaufen angesagte Mode und ausgefallene Accessoires, an denen man kaum vorbeigehen kann. Made in Tunesien ist der neue Schick. Da muss man schon mal mit Übergepäck auf der Rückreise rechnen. Oder besser: Mit einem halbvollen Koffer anreisen, damit man mehr neue Mode mit nach Hause nehmen kann.
Weitere Themen
Surfen geht hier das ganze Jahr
Günter Schwerfeld gründete die erste Kite-Surf-Schule Tunesiens